Oder gleich loslesen:
So oft höre ich, jemand brauche eine „Online-Präsenz“.
Dabei können so viele von uns im echten Leben kaum noch präsent sein — wer kann denn noch ein Gespräch verbringen, ohne dass das Handy zwischenklingelt? Oder du einen langsam ausgesprochenen Satz geschwind für dein Gegenüber zu Ende sprichst? Du im Kopf bereits Lösungen formulierst, während ein Anderer noch nach Worten tastet?
Eine liebe Kundin hat mir eine Mail weitergeleitet, die so aussieht, als käme sie von Squarespace – ist sie aber nicht. In der Mail wurde sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken und dort ihre Kreditkartendaten einzugeben, weil sonst ihre Seite innerhalb von 24 Stunden offline gestellt würde.
Zum Glück hat meine Kundin das nicht gemacht! Stattdessen hat sie besonnen reagiert und mir die Mail weitergeleitet. Damit du in solchen Fällen weißt, worauf du achten solltest, zeige ich dir hier die wichtigsten Merkmale einer Spam-Mail.
Die Mail…
Trotz aller Suchmaschinenoptimerungs-Mühen: Manchmal ist es nützlich, wenn eine einzelne Unterseite deiner Squarespace-Website nicht bei Google auftaucht.
Das ist zum Beispiel wichtig, wenn du bestimmte Unterlagen für Neu-Kund:innen auf einer Seite zusammengestellt hast und ihnen den Link per Mail schickst. Dann muss diese Unterseite auf deiner Website nirgendwo erscheinen und sie sollte eventuell auch nicht in den Suchergebnissen von Google erscheinen.
Genauso könnte es dir gehen, wenn du einen Feedback-Fragebogen für deine Kund:innen…
Eines der wenigen Dinge, um die ich Festangestellte beneide, sind die vielen Fortbildungen, die sie besuchen können (wenn sie Glück haben und ihr Arbeitgeber sie unterstützt).
Als Selbständige muss ich mich nämlich aktiv und bewusst selber entschließen, mich in diesem oder jenem Bereich fortzubilden, um meine Skills zu schärfen. Diese Fortbildungen muss ich dann auch noch selber zahlen und – vor allem – durchziehen und umsetzen. Parallel zu den ganzen anderen Baustellen, die ich noch so um mich habe.
Auch wenn das herausfordernd klingt: Permanentes Lernen ist ein Kernbaustein…
Hier kommt ein kleiner Geheimtipp, wie du aus einer blöden Standardseite ein Marketing-Werkzeug machst.
Dazu kurz etwas Hintergrund!
Wenn jemand eine falsche Adresse zu deiner Website eingibt, sich also zum Beispiel vertippt oder versucht, eine Unterseite aufzurufen, die du inzwischen gelöscht oder versteckt hast, dann kommt diese Person auf eine sogenannte Fehlerseite, auch 404-Seite genannt. (404 ist die technische Bezeichnung für diesen Fehlertypus.)
Diese Seite sieht bei Squarespace standardmäßig…
In dem täglichen Taumel um zu erstellende Websites und Online-Produkte, Datenschutz-Anpassungen, Suchmaschinenoptimierungen, Marketing-Herangehensweisen und das perfekte Newsletter-Tool gehen die wirklich wichtigen…
Kürzlich, in der wöchentlichen Sprechstunde zum Online-Kurs in den Nachwirren der neuen Datenschutzverordnung, fragte mich eine Kurs-Teilnehmerin nach den Share-Buttons von Squarespace – von deren Nutzung ich aus Datenschutzgründen etwas abgeraten hatte.
Kleiner Einschub: Ein „Share Button“ ist ein buntes Knöpfchen auf einer Website, das du anklicken kannst, um automatisch den Artikel, den du gerade liest, auf einer Social-Media-Seite zu…
Preise sind, ob wir das wollen oder nicht, relativ. Ich kenne Menschen, die zucken nicht mit der Wimper, wenn sie eine Tasse Kaffee für knappe sechs Euro kaufen, und ich kenne Menschen, die niemals mehr als einen Euro für ihren Coffee-to-go bezahlen würden.
Wie sich ein Preis anfühlt, ist immer eine Frage der Situation, der gefühlten Wertigkeit, des Budgets, der Bedürfnisse, der Erwartungen – tausend subtile Faktoren spielen hier eine Rolle.
Es gibt deshalb keinen „richtigen“ Preis.
Genau…
Dieses Thema taucht immer wieder in den Online-Kurs-Sprechstunden auf: „Wie hinterlege ich in Squarespace ein PDF oder ein Word-Dokument?“ Diese Datei könnte ein kleines E-Book in PDF-Form sein oder ein ausführliches Arbeitsbuch als Word-Dokument. In allen Fällen geht das ganz einfach in zwei Schritten über eine Verlinkung:
Zuerst schreibst du den Text, den du verlinken willst – also zum Beispiel: „Hier klicken, um das PDF zu laden“ oder „Download Word-Dokument“.
Um…
Wenn du deine Website selber machst, ist das erste große Thema meist das technische Aufsetzen und dieser ganze Domain-Kram. Sobald das halbwegs steht, kommt das nächste Monster: die Inhalte. Denn auf so einer Website soll ja was stehen, und die soll ja was bewirken. Bei den Inhalten sind es oft die sogenannten Details, die es dir so schwer machen können, dass du gar nicht weiter kommst.
Eines dieser gemeinen Details, das sich wie ein kleines Tierchen festhaken und einen lähmen kann, ist die Frage, ob Preise auf der Seite…