In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Squarespace-Seite so anpassen kannst, dass sie keine Schriftarten von Google-Servern lädt.
Das ist aus Datenschutzgründen wichtig – Details dazu findest du in diesem ausführlichen Artikel von Rechtsanwalt Dr. Schwenke. Dort findest du auch Unterstützung im Fall einer tatsächlichen Abmahnung, zum Beispiel bei der Entscheidung, ob du die Abmahnung einfach in den Papierkorb wirfst oder darauf reagierst.
Wenn du nichts unternimmst,…
Squarespace ist ein großartiges Werkzeug zum Erstellen der eigenen Website – es ist einfach zu bedienen, hat gut durchdachte und schöne Vorlagen als Startpunkte, ist mobil gut nutzbar, sicher gegen Hacker und enthält viele praktische Funktionen. (Deshalb empfehle ich es Laien deutlich lieber als Wordpress.)
Ein etwas umstrittener Punkt bei Squarespace ist allerdings der europäische Datenschutz. Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO…
Aktualisiert im Februar 2022
Das Thema Cookies und Cookie Banner bleibt seit Jahren ein heiß umstrittenes Thema, genau so wie die Tatsache, dass nach wie vor einiges auch in Fachkreisen unklar und vieles kompliziert bleibt, wie dieser detaillierte Artikel des Rechtanwalts Dr. Schwenke beleuchtet.
In diesem Mini-Tipp will ich dir kurz den Hintergrund der aktuellen Regelungen erläutern und dir zeigen, wie du die nicht unbedingt erforderlichen…
Erstmal vorab: Was ist ein „Favicon“ eigentlich? Das ist dieses hübsche winzige Bildchen, das du oben in deiner Browserzeile neben der Website-Adresse siehst. In meinem Fall sind es die drei klitzekleinen Buchstaben „DGW“:
(Zumindest bei den meisten Browsern – Safari zum Beispiel zeigt gar keine Favicons an.)
Für viele Selbständige, die ihre Website selber machen, ist das Favicon so etwas wie das I-Tüpfelchen auf der fertigen Seite. Das macht auch Sinn, denn mit einem…
Seit Kurzem gibt es direkt in Squarespace eine überarbeitete und sehr viel besser nutzbare Bildbearbeitungssoftware – die vorherige war nämlich so ein bisschen schwach … Anlässlich dieser schönen Umstellung zeige ich dir in diesem Mini-Tipp, wie du den Bild-Editor von Squarespace am besten einsetzt und dir damit viel Zeit sparst (oder Geld, das sonst an deine Grafikerin gegangen wäre).
Wenn du in Squarespace ein Bild bearbeitest und speicherst, wird damit das Originalbild, das bei Squarespace hinterlegt ist, überschrieben. Das bedeutet: Es…
Das ist eine der Fragen, die ich sehr regelmäßig gestellt bekomme: Wie kriege ich auf mein Bild einen Text? Muss ich das schon so anlegen oder kann ich das auch direkt in Squarespace umsetzen?
Die schöne Antwort ist: Das kannst du direkt in Squarespace machen, und sogar ziemlich einfach!
Du legst dafür einen ganz normalen Bildblock an, lädst dein Bild hoch und wählst dann im Reiter „Design“ die Variante „Poster“:
Eine liebe Kundin hat mir eine Mail weitergeleitet, die so aussieht, als käme sie von Squarespace – ist sie aber nicht. In der Mail wurde sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken und dort ihre Kreditkartendaten einzugeben, weil sonst ihre Seite innerhalb von 24 Stunden offline gestellt würde.
Zum Glück hat meine Kundin das nicht gemacht! Stattdessen hat sie besonnen reagiert und mir die Mail weitergeleitet. Damit du in solchen Fällen weißt, worauf du achten solltest, zeige ich dir hier die wichtigsten Merkmale einer Spam-Mail.
Die Mail…
Trotz aller Suchmaschinenoptimerungs-Mühen: Manchmal ist es nützlich, wenn eine einzelne Unterseite deiner Squarespace-Website nicht bei Google auftaucht.
Das ist zum Beispiel wichtig, wenn du bestimmte Unterlagen für Neu-Kund:innen auf einer Seite zusammengestellt hast und ihnen den Link per Mail schickst. Dann muss diese Unterseite auf deiner Website nirgendwo erscheinen und sie sollte eventuell auch nicht in den Suchergebnissen von Google erscheinen.
Genauso könnte es dir gehen, wenn du einen Feedback-Fragebogen für deine Kund:innen…
Hier kommt ein kleiner Geheimtipp, wie du aus einer blöden Standardseite ein Marketing-Werkzeug machst.
Dazu kurz etwas Hintergrund!
Wenn jemand eine falsche Adresse zu deiner Website eingibt, sich also zum Beispiel vertippt oder versucht, eine Unterseite aufzurufen, die du inzwischen gelöscht oder versteckt hast, dann kommt diese Person auf eine sogenannte Fehlerseite, auch 404-Seite genannt. (404 ist die technische Bezeichnung für diesen Fehlertypus.)
Diese Seite sieht bei Squarespace standardmäßig…
Kürzlich, in der wöchentlichen Sprechstunde zum Online-Kurs in den Nachwirren der neuen Datenschutzverordnung, fragte mich eine Kurs-Teilnehmerin nach den Share-Buttons von Squarespace – von deren Nutzung ich aus Datenschutzgründen etwas abgeraten hatte.
Kleiner Einschub: Ein „Share Button“ ist ein buntes Knöpfchen auf einer Website, das du anklicken kannst, um automatisch den Artikel, den du gerade liest, auf einer Social-Media-Seite zu…