Oder gleich loslesen:
Heute mal wieder mit: Websites. Denn ich verbringe schließlich einen auffallend großen Teil meiner Zeit damit, mit anderen Leuten über ihre (bereits vorhandenen oder noch gärenden) Websites zu reden.
Dabei stelle ich immer wieder fest, wie erstaunlich irrational dieses ganze Website-Business eigentlich ist. (Lies: warum nicht mehr Web-Designer sich psychologische Zusatzqualifikationen aneignen.)
Ja, eine Website hat eine technische Komponente. Die ist schon gruslig genug.
Aber in erster Linie hat sie eine öffentliche Komponente.…
Auf Gründerfreunde.de erscheint heute mein Gastartikel „Yo, Website! 3 goldene Regeln und eine geradezu revolutionäre Idee“. Es geht darum, was eine Website eigentlich für Gründer und Start-Ups tun muss.
Ab sofort im ezebee-Magazin: mein Gastartikel „Ein Business Plan für Kreative in 3 Schritten“. Da bekommst du genau das, was der Titel verspricht: in drei Schritten einen Business Plan, der dich nicht zu Tode langweilt. Sondern dir richtig Lust macht, auf Abenteuer und Unternehmen und Geld-Verdienen und Unabhängig-Sein.
Höre auf die Boxer mit ihrem schlabbernden Mundschutz und den großen Träumen, höre auf die Tänzer und die Trainer, höre auf den Feldenkrais-Lehrer, der sagt „Nicht schöner als du kannst“.
Höre auf die, mit denen du wohnst und die, die du nicht mal zu Weihnachten triffst. Höre auf die mit den Kopfhörern und dem leeren Blick und auf die, die dir nach wenigen Minuten aus ihrer Kindheit berichten, von Pflaumenbäumen und müden Großmüttern.
Höre auf die, die beschließen nichts zu brauchen und deren Kleiderschrank trotzdem überquillt.
Höre auf die, die unbekümmert Wachtelbeine essen und die, die keine Lederschuhe tragen.
Höre auf die Menschen, für die es früh ist, vor Mittag mit der Arbeit anzufangen, und auf die,…
Ok, das hier war unser HTML Beispiel:
Zwar ein ganz schöner Zeichensalat, aber zwischendrin können auch wir Menschen etwas lesen - nämlich den Inhalt. Hier geht es offensichtlich um einen Website-Kurs.
Das hier ist dagegen der Blick in eine Website, die mit Flash erstellt wurde:
Kannst du erkennen, worum es hier geht? Genau. Ich auch nicht. (Die Suchmaschinen…
Eine Website ist ein Internetauftritt ist eine Webseite ist eine Seite ist eine Internetpräsenz ist ein Online Auftritt ist eine Firmenseite ist eine Webpage ...
Der Begriff Website (oder eben auch Internetauftritt usw.) bezeichnet nämlich das gesamte Bündel von einzelnen Unterseiten und Dokumenten, die zu einer Gesamtwebsite dazugehören.
Die Homepage ist ein einziges Dokument in diesem Bündel: die Startseite.
Zugegebenermaßen ein ziemlich wichtiges.
Heute! Erscheint im ezebee-Magazin mein Gastartikel „Deine neue Arbeit“. Dort spreche ich über die wichtigste Bewegung am Anfang einer Selbständigkeit: nach draußen. Zu den anderen.
HTML nennt man die Sprache, in der Websites geschrieben werden. Ein Browser (also z.B. Firefox oder Internet Explorer) interpretiert die HTML-Dokumente und zeigt dem Nutzer dann die Inhalte der Seite in einer besser lesbaren Form. Also das, was du als eine ganz normale Website wahrnimmst.
So sieht ein HTML-Dokument aus:
Und so sieht die Website dazu aus:
Im ezebee-Magazin erscheint heute mein Gastartikel „Die 2 wichtigsten inneren Haltungen für angehende Selbständige“. Darin spreche ich über rohe Eier und Mathelehrer, unter anderem. Aber auch viel über die Anfänge der Selbständigkeit.
Ich liege in der Badewanne in einer Schoko-Vanille-Bade-Essenz (keine Kaufempfehlung - das ist wie sich verschlucken an einem Teenie-Deo) und lese dabei das Manager Magazin.
Ich liege in der Badewanne in einer Schoko-Vanille-Bade-Essenz (keine Kaufempfehlung — das ist wie sich verschlucken an einem Teenie-Deo) und lese dabei das Manager Magazin.
Und da gute Fragen rar und wichtig sind, noch rarer und wichtiger als gute Antworten, gebe ich sie dir gerne weiter: