Soziales Preismodell

Es gibt folgende Optionen, falls der Preis eines meiner Angebote dich daran hindert, teilzunehmen:

Zinslose Ratenzahlung

  • Das bedeutet: Du kannst mir einfach sagen, in wie vielen Raten du den Preis gut bezahlen kannst. Der Gesamtpreis wird dadurch nicht teurer für dich, du zahlst die gleiche Summe, aufgeteilt auf die von uns gemeinsam vereinbarten Raten.
  • Für wen: Diese Option ist für alle Menschen, die den Preis nicht auf einen Schlag bezahlen können, egal aus welchem Grund.

Externe Förderungen

  • Das bedeutetWir besprechen gemeinsam, welche Möglichkeiten von zum Beispiel staatlicher Förderung in deinem Fall passen würden.
  • Für wen: Diese Option ist besonders geeignet für Menschen, die in „förderbaren“ Situationen stecken – die zum Beispiel die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit erfüllen.

Tauschangebote

  • Das bedeutet: Je nachdem, was du anbietest, ist ein Tauschangebot möglich – zum Beispiel gegen eines deiner Produkte, falls du etwas anbietest, was ich brauche, oder gegen Zeit, die du einsetzt für eine bestimmte von uns vereinbarte Aufgabe.
  • Für wen: Diese Option ist für Menschen in herausfordernden Situationen, die aber dennoch noch etwas Luft / Zeit haben. (Lies: Wenn du zum Beispiel alleinerziehend mit Halbtagsjob und drei Kindern bist und eines davon chronisch krank ist, macht es wenig Sinn, dass du Zeit gegen ein Angebot von mir tauschst, da finden wir gemeinsam eine passendere Lösung.)

Stipendien

  • Das bedeutet: Ich biete ein begrenztes Kontingent von Teil- und Vollstipendien für bestimmte Angebote an, bei denen ich also die Kosten ganz oder teilweise übernehme.
  • Für wen: Dieses Kontingent gilt für Menschen in Notsituationen (zum Beispiel weil du zurzeit von Hartz IV lebst und / oder Schwierigkeiten hast, überhaupt deine Grundlagen wie Essen und Miete zu stemmen) und für mehrfach marginalisierte Menschen (zum Beispiel aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Geschlechtsidentität, Sexualität, körperlichen Einschränkungen etc). Es gilt nicht für Menschen, die grundsätzlich Zugang zu Vermögen haben oder hätten (die zum Beispiel gerade nicht so viel Geld zur Verfügung haben, weil sie ein Kredit für Wohneigentum aufgenommen haben) – für diese Menschen ist die Ratenzahlung die beste Option. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit die Stipendien wirklich den Menschen zugute kommen, die sie dringend brauchen. All das prüfe ich nicht nach, sondern gehe auf Vertrauensbasis davon aus, dass du diesen Bedingungen entsprichst, wenn du dich für ein Stipendium meldest.

Falls du Fragen zu einem dieser Punkte hast, melde dich einfach bei mir und wir besprechen das am Telefon!

Du kannst dieses Modell mitgestalten

Dieses soziale Preismodell ist ein Experiment: Ich gehe hier ein Risiko ein und mache meine eigene finanzielle Situation weniger gut planbar, um damit mehr Zugänglichkeit zu ermöglichen.

Ein solches Experiment ist immer im Prozess und lebt vor allem von Rückmeldungen. Melde dich also gerne bei mir, falls du Ideen oder Anregungen zu diesem Modell hast, oder mir einfach mitteilen möchtest, wie du dich damit fühlst. Nur so kann ich und können wir diesen Ansatz anpassen und so umarbeiten, dass er wirklich möglichst viele Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen erreicht.

Hier kannst du mehr über dieses soziale Preismodell erfahren.